Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Jena e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Jena e.V. findest du hier .
DLRG-Sanitäter und -Sanitätshelfer
Verlängerung der Einsatzberechtigung als DLRG-Sanitäter oder -Sanitätshelfer oder Reaktivierung abgelaufener Qualifikationen
Wichtiger Hinweis:
Die Reaktivierung kann ausschließlich durch den zuständigen Landesverband durchgeführt werden und ist erst nach der Registrierung durch die Leitung Medizin gültig. Teilnehmer für eine Reaktivierung erhalten eine Teilnahmebestätigung anstatt eines Fortbildungsnachweises und wenden sich mit diesem selbst an die Leitung Medizin ihres Landesverbandes. Vorher ist ein Einsatz als Sanitäter/Sanitätshelfer nicht zulässig. Unklarheiten sollten vorab mit dem Landesverband geklärt werden.
Für den Präsenztag:
* Kostenlos in Testzentren zu erhalten, alternativ von Fachpersonal z.B. Kliniken oder Ärzte ausgestellter Nachweis mit Bezeichnung und Anschrift des Ausstellers. Selbsttests sind nicht ausreichend.
** Dieser Nachweis kann gegen Vorlage des Ausweises und des Impfpasses kostenfrei in teilnehmenden Apotheken erstellt werden. Eine Liste ist unter https://www.mein-apothekenmanager.de/ zu finden. Alternativ Nachweis mittels des gelben Impfpassheftes.
Der Lehrgang findet coronabedingt in einem Hybridformat statt. Er besteht aus zwei Online-Terminen, einem Praxistag sowie einer Kleingruppenarbeitsphase in freier Zeiteinteilung. Für den erfolgreichen Abschluss ist eine Teilnahme an allen Teilen notwendig, einzelne Lehrgangsteile können nicht separat bescheinigt werden. In der Kleingruppenarbeitsphase werden den Teilnehmenden Themen zugeteilt, zu denen sie einen Vortrag erarbeiten und im Rahmen der Online-Meetings für die anderen Lehrgangsteilnehmenden präsentieren. Details zu den Gruppen und Aufgaben werden nach Anmeldeschluss per E-Mail versandt.
Für die Online-Meetings sind eine stabile Internetverbindung, Kamera und Mikrofon erforderlich.
Eine Teilnahme am Präsenztag ist nur möglich, wenn aktuell keine COVID-19 typischen Symptome vorliegen. Eine entsprechende Erklärung ist unterschrieben (ggf. von den Erziehungsberechtigten) mitzubringen und wird vorab per E-Mail versendet.
Während des Lehrganges werden Fotos gemacht und ggf. zur Berichterstattung veröffentlicht, mit der Anmeldung erklären sich Teilnehmer und ggf. Erziehungsberechtigte damit einverstanden.
Es wird Kunstblut verwendet, welches evtl. bleibende Flecken hinterlassen kann.
Die Lehrgangsvoraussetzungen (ggf. inkl. Einverständnis der Erziehungsberechtigten) müssen vor Beginn des ersten Online-Termins an medizin@jena.dlrg.de gesendet werden, sonst erfolgt eine Abmeldung. Zusätzlich zum Nachweis einer Sanitätsfortbildung muss auch die Urkunde der zuvor absolvierten Sanitätsausbildung A oder B vorgelegt werden.
Inhalte
Voraussetzungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Inhalte
Voraussetzungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.