Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Jena e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Jena e.V. findest du hier .
Das Privileg der Thüringer – der 20.09. der Weltkindertag – ist ein Feiertag. Diesen nutzten auch viele Eltern, um mit ihren Kindern einen Ausflug zur Rasenmühleninsel zu unternehmen.
Unter dem Motto „Kindheit braucht Frieden“ organisierte der Demokratische Jugendring mit rund 30 Ständen die größte Veranstaltung an diesem Tag in Jena. Auch die DLRG Jugend war wieder mit mehreren Angeboten dabei. Ob es nun ein warmer Kaffee oder eine heiße Suppe (Pizzasuppe nach Bergsteiger Art oder die leckere vegane Gemüsesuppe) war, das Highlight blieb wohl doch das Los für eine Rettungsboottour auf der Saale. Für nur einen Euro konnte man sein Glück versuchen. Und auf Grund der halbstündlichen Ziehung konnten auch viele Kinderherzen glücklich gemacht werden. Insgesamt 150 Lose wurden verkauft. Der Erlös kommt dem Verein zu Gute und wird für die Anschaffung eines neuen Vereinsfahrzeugs genutzt. Somit haben wir die Möglichkeit unsere Jugend weiterhin zu Veranstaltungen zu fahren.
Auch wenn das Wetter stets zwischen Sonne (also einer gut gefüllten Rasenmühleninsel) und Regen (in dieser Zeit leerte sich die Wiese und man versuchte einen Platz in einem der überdachten Stände zu finden) wechselte, haben viele Kinder die Gelegenheit genutzt, um sich das Rettungsboot vom Katastrophenschutz genauer anzuschauen. Während die Kinder die Hupe am Boot ausprobierten, das Blaulicht testeten, mit dem Feldstecher die weite See (Wiese) absuchten oder einfach nur am Steuer saßen, konnten sich die Eltern derweil über die Arbeit der DLRG, über Schwimmkurse, den Katastrophenschutz, unsere Arbeit bei diversen Absicherungen oder über unsere Jugendarbeit informieren.
Über den Tag verteilt waren insgesamt 25 Helferinnen und Helfer der Ortsgruppe beteiligt. Die Aufgaben dabei waren vielfältig und reichten vom Be- und Entladen der LKWs mit dem benötigten Material, dem Auf- und Abbau der Feldküche, des Info-Standes und der Sitzbänke über die Zubereitung des Essens bis zur Betreuung der Kinder auf den Booten. Vielen Dank an alle Beteiligten, vor allem auch an die Planer mit ihren gut vorbereiteten Listen, ohne die der reibungslose Ablauf nicht möglich gewesen wäre.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.